Ankündigung der endgültigen Tagesordnung für die KI-Bühne bei TechCrunch Disrupt 2024

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die Agenda für unsere dedizierte KI-Bühne, präsentiert von Google Cloud bei TechCrunch Disrupt 2024, vollständig und bereit ist! Sie schließt sich der Fintech-, SaaS- und Space-Bühne als weitere industriefokussierte Bühnen an - alle unter einem großen Dach.

Wir könnten TechCrunch Disrupt 2024 nicht ohne ein tiefes Eintauchen in alle Aspekte der künstlichen Intelligenz veranstalten. Daher präsentieren wir Ihnen hiermit die endgültige Tagesordnung für die KI-Bühne, die den ganzen Tag am Mittwoch, den 30. Oktober stattfinden wird. Wie auf einer klassischen TechCrunch-Bühne üblich, haben wir einige Schwergewichte der aufstrebenden Branche, wie Perplexity, Meta, Hugging Face und Zoox, neben Akademikern, Meinungsführern und unseren Partnern wie Nebius AI, MongoDB, HP und Thomson Reuters.

Die Agenda der KI-Bühne bei TechCrunch Disrupt 2024

Wie Generative KI das Web mit Desinformation überflutet

mit Imran Ahmed (CCDH), Brandie Nonnecke (UC Berkeley) und Pamela San Martin (Oversight Board)

Generative KI-Tools werden immer weitverbreiteter verfügbar - und werden günstiger oder sogar kostenlos zu nutzen. Sie werden von einer Vielzahl von Akteuren missbraucht, darunter staatliche Akteure, um Deepfakes zu erstellen und Desinformationen online zu verbreiten. In dieser Sitzung werden Experten über die Arten von Deepfakes sprechen, die derzeit im Web kursieren, und mögliche Wege zur Bekämpfung der Bedrohung aufzeigen.

„Offene“ oder „Geschlossene“ KI - Ist eine wirklich besser?

mit Ali Farhadi (Allen Institute for Artificial Intelligence), Irene Solaiman (Hugging Face) und Shane Witnov (Meta)

In der KI-Branche bahnt sich ein Kampf zwischen den Befürwortern von Open-Source-KI-Modellen - Modellen, die unter großzügigen Lizenzen veröffentlicht werden und für eine Vielzahl von Anwendungen feinabgestimmt und umfunktioniert werden können - und geschlossenen Modellen an, die Models hinter kostenpflichtigen Diensten und APIs verbergen. Ist ein Ansatz besser als der andere? Die Antwort ist nicht so eindeutig, wie man denken könnte.

Der Wettlauf um die KI-Clouds: Was steckt hinter den Kulissen

Präsentiert von Nebius AI

mit Roman Chernin (Nebius AI)

Der rasant wachsende KI-Markt gibt nicht nur neuen KI-Startups Auftrieb, sondern fördert auch das Aufkommen spezialisierter Anbieter. Der Wettbewerb unter Cloud-Anbietern im KI-Bereich ist hart. Roman wird darüber sprechen, wie Nebius diesen Wettlauf navigiert, was das rasante Wachstum des Unternehmens antreibt und was es braucht, um KI-Disruptoren zu unterstützen.

KI auf Rädern mit Zoox

mit Jesse Levinson

Bevor die generative KI im Mittelpunkt stand, war die aufstrebende autonome Fahrzeugtechnologiebranche der Ort, an dem viele Experten für maschinelles Lernen und KI tätig waren. Zoox-Mitbegründer und CTO Jesse Levinson, der seit einem Jahrzehnt mittendrin steckt, bereitet das von Amazon übernommene Unternehmen jetzt auf sein nächstes großes Abenteuer vor.

KI's rechtliches und ethisches Minenfeld navigieren

mit Aleksandra Pedraszewska (ElevenLabs), Sarah Myers West (AI Now), Jingna Zhang (Cara)

Der meteorhafte Aufstieg der KI hat neue ethische Dilemmas geschaffen und alte verschärft, während Klagen von links und rechts eintrudeln. Das bedroht sowohl neue als auch etablierte KI-Unternehmen sowie die Schöpfer und Arbeiter, deren Arbeit die Modelle speist. Ein Expertengremium für KI, Urheberrecht und Ethik nimmt sich diesem komplexen und sich schnell verändernden Problembereich an.

Wie sieht die KI-Governance heute, morgen und darüber hinaus aus?

mit Elizabeth Kelly (U.S. Department of Commerce) und Scott Wiener (California Senate)

Die Entwicklung von KI schreitet in atemberaubendem Tempo voran, aber wie schnell ist zu schnell? In diesem Fireside-Gespräch sprechen Elizabeth Kelly, Direktorin des U.S. AI Safety Institute, und der kalifornische Senator Scott Wiener (D-San Francisco), der Architekt des umstrittenen kalifornischen KI-Sicherheitsgesetzes SB 1047, über die Notwendigkeit, KI-Innovationen mit Sicherheitsvorkehrungen in Einklang zu bringen.

Von Suchmaschinen zu Wissensmaschinen: Perplexitys Eile hin zu einem KI-kuratier...emd gesteuerten Web

mit Aravind Srinivas (Perplexity)

Perplexitys KI-betriebene Suchmaschine könnte die nächste Stufe der Interaktion mit dem Web und dem Wissen im Allgemeinen sein - oder auch nicht. Aber das Unternehmen setzt alles daran, diese Zukunft zu manifestieren, auch wenn es dabei einige Federn lässt. Erfahren Sie von dem CEO, wie das Unternehmen plant, sich in dieser neuen Kategorie der Technologie gegen alle Konkurrenten durchzusetzen.

Aber ist es Kunst? Die sich wandelnde Rolle der generativen KI in der Musik- und Videoproduktion

mit Amit Jain (Luma AI), Mikey Shulman (Suno) und Kakul Srivastava (Splice)

Generative KI ist zunehmend in der Lage, Video, Musik und andere Medien auf Abruf zu erstellen. Aber wer will das eigentlich und warum? Dieses Panel von KI-Startups wird über die wachsenden Märkte für generative Medien diskutieren und wie sie bedient werden können, ohne die Künstler zu schädigen oder zu verdrängen, die sie zu stärken behaupten.

Über TechCrunch Disrupt 2024

TechCrunch Disrupt 2024 ist der Ort, an dem Sie Innovation für jede Phase Ihrer Startup-Reise finden. Ob Sie ein aufstrebender Gründer mit einer revolutionären Idee sind, ein etabliertes Startup, das sich vergrößern möchte, oder ein Investor, der nach dem nächsten großen Ding sucht, TechCrunch Disrupt bietet beispiellose Ressourcen, Verbindungen und Experteneinblicke, um Ihr Unternehmen voranzubringen. Über 10.000 Startup-, Tech- und VC-Führer werden in diesem Jahr vom 28. bis 30. Oktober an der Veranstaltung im Moscone West in San Francisco teilnehmen.

Wir freuen uns darauf, von diesen KI-Führern auf der diesjährigen Show zu hören. Kaufen Sie hier Ihre Eintrittskarten, bevor die Preise an der Tür steigen.