
Willkommen zurück zu einer weiteren Zusammenfassung von Equity, dem Flaggschiffspodcast von TechCrunch über das Geschäft mit Startups. Diese Folge ist randvoll mit Deals, heißen Themen und den neuesten Drama in der Tech-Welt. Wenn Sie noch nicht zugehört haben, betrachten Sie dies als Ihre spoilergefüllte Einladung zum Eintauchen.
Drei Deals der Woche
Formation Bio sammelt 372 Millionen Dollar
Zunächst haben wir Formation Bio, ein KI-fokussiertes Start-up für die Arzneimittelentwicklung, das gerade satte 372 Millionen Dollar in Serie D-Finanzierung eingeworben hat, angeführt von Andreessen Horowitz. Damit beläuft sich ihre Gesamtfinanzierung auf über 600 Millionen Dollar. Formation Bio nutzt KI, um den R&D-Prozess in der Arzneimittelentwicklung zu optimieren, was schneller und günstiger macht. Ihre KI-Anwendungen helfen bei der Patientenrekrutierung, sagen Arzneimitteltoxizität voraus und verbessern insgesamt die Arzneimitteleffizienz. Mit ihrer Ekzembehandlung in Phase-3-Studien und anderen vielversprechenden Kandidaten in der Pipeline ist Formation Bio bereit, die Pharma-Industrie aufzumischen.
Formation Bio sammelt 372M US-Dollar, um die Arzneimittelentwicklung mit KI zu steigern
Volkswagen und Rivians großes Geschäft
Dann erklärte Kirsten die überraschende Partnerschaft zwischen der Volkswagen Group und Rivian. Volkswagen wird bis zu 5 Milliarden Dollar in Rivian investieren, beginnend mit einer anfänglichen Milliarde Dollar. Dieser Deal verschafft VW Zugang zu Rivians führender Expertise in der elektrischen Architektur und stärkt Rivians finanzielle Position, während sie ihre Fahrzeuge der nächsten Generation entwickeln. Rivians Aktien schossen nach der Ankündigung in die Höhe: Der Markt ist anscheinend ein Fan! Diese Partnerschaft könnte für beide Unternehmen ein Spielveränderer sein, indem sie Rivians innovative Technologie mit Volkswagens umfangreichen Ressourcen und Marktreichweite kombiniert.
VW investiert bis zu 5 Mrd. US-Dollar in das Softwaregeschäft von Rivian
Nubank erwirbt Hyperplane
Zuletzt hob Mary Ann die Akquisition von Hyperplane durch Nubank, einem KI-Start-up für Banken, hervor. Hyperplane mit Sitz in San Francisco hilft Banken, ihre First-Party-Daten zu nutzen, um personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen, indem sie das Benutzerverhalten vorhersagen. Diese Akquisition gibt Nubank, der größten digitalen Bankplattform außerhalb Asiens, einen signifikanten technologischen Vorsprung. Sie gibt dem Unternehmen Zugang zu mehr als 100 Millionen Kunden, was bedeutet, dass Nubank nun noch maßgeschneiderte Dienstleistungen anbieten kann und damit die Kundenbindung und -engagement steigert.
Nubank erwirbt KI-Start-up Hyperplane für Banken
Und unsere zwei Themen der Woche
Willkommen im Fediverse
Haje nahm uns mit auf eine tiefgreifende Untersuchung des Fediverse, eines dezentralen Netzwerks von sozialen Medienplattformen wie Mastodon, Threads und sogar Trumps Truth Social. Das Fediverse hat an Popularität gewonnen, insbesondere nachdem Elon Musk Twitter (jetzt X) erworben hat. Mastodon hat zum Beispiel seit Musks Übernahme seinen Benutzerstamm fast verdreifacht. Der Reiz liegt in seiner dezentralen Natur, die den Benutzern mehr Kontrolle und Nischen-Communities bietet. Egal, ob Sie Fotograf, Journalismus-Enthusiast oder einfach nur jemand sind, der von traditionellen sozialen Medien die Nase voll hat, das Fediverse hat für jeden etwas.
Willkommen im Fediverse: Ihr Leitfaden zu Mastodon, Threads, Bluesky und mehr
DEI und Meritokratie in der Tech
Wir diskutierten die laufende Debatte um DEI (Diversity, Equity, Inclusion) in der Technik in einem kontroverseren Segment. Scale AIs Gründer Alexandr Wang hat kürzlich eine Debatte ausgelöst, indem er sich für MEI (Merit, Excellence, Intelligence) anstelle von DEI ausgesprochen hat. Dies fand Unterstützung von Größen wie Elon Musk und Palmer Luckey, aber auch erhebliche Kritik.
Die Statistiken sind besorgniserregend: Die Einstellungsraten von Frauen im US-Datenbereich sind dramatisch gesunken, und DEI-bezogene Stellenausschreibungen nehmen ab.
Führer des Silicon Valley erklären erneut 'DEI' als schlecht und 'Meritokratie' als gut - aber sie liegen falsch
Diese Folge von Equity war eine Achterbahnfahrt aus bahnbrechenden Deals und hitziger Debatte - ob Sie hier sind, um die neuesten Erfolge von Startups oder die tiefen Einblicke in die branchenspezifischen Herausforderungen zu verfolgen, wir haben Sie abgedeckt.
Equity ist der Flaggschiffspodcast von TechCrunch, produziert von Theresa Loconsolo, und erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag.
Abonnieren Sie uns auf Apple Podcasts, Overcast, Spotify und allen anderen Podcast-Plattformen. Sie können Equity auch auf X und Threads unter @EquityPod folgen. Für das vollständige Episodentranskript für diejenigen, die das Lesen dem Zuhören vorziehen, schauen Sie in unserem Archiv von Episoden bei Simplecast vorbei.