
Aktien schlossen am Montag breit höher, in der Hoffnung auf eine gezielte Vorgehensweise der Trump-Regierung an der Wall Street, wenn sie in der nächsten Woche eine neue Runde von Importzöllen auf Güter einführt.
Der S&P 500 stieg um 1,8%. Der Index verzeichnete nach einer vierwöchigen Verlustserie seine erste positive Woche.
Der Dow Jones Industrial Average stieg um 1,4%, und der Nasdaq Composite schloss 2,3% höher.
„Der Markt war bereit, positiv zu reagieren, wenn die Regierung einige der Zolldrohungen zurückziehen würde oder sogar Auswege für die Spannungen bieten würde, und das ist das, was wir hier sehen“, sagte Ross Mayfield, Anlagestratege bei Baird.
Trotz der Gewinne hat der Benchmark S&P 500 in diesem Jahr bisher 1,9% verloren, da Bedenken bestehen, dass ein Handelskrieg das Wirtschaftswachstum behindern und die Inflationsdrucke erhöhen könnte.
Die Wall Street konzentriert sich weiterhin darauf, wie sich Zölle langfristig auf die Inflation, den Konsum und das Wirtschaftswachstum auswirken könnten. Aktien reiten auf Hoffnungs- und Sorgenwellen, wenn Zölle angekündigt werden, dann entweder umgesetzt oder zurückgezogen werden. Eine neue Runde von Zöllen, die am 2. April umgesetzt werden sollen, könnte auch eher abgeschwächt oder verschoben werden, anstatt in Kraft zu treten.
Die Märkte starten die Woche höher, während wir mehr von AP's Damian Troise hören.
Trump hat seine Pläne für Zölle relativ geheim gehalten, und sagte am Montag, dass er zwar „reziproke“ Sätze erheben möchte - Einfuhrzölle, die den Sätzen anderer Länder entsprechen - dass wir „sogar netter als das sein könnten“.
„Das genaue Ausmaß der Zölle bleibt abzuwarten, und eine Eskalation im Sinne eines Retourkutschenzyklus ist auch in den Wochen nach der Ankündigung möglich und könnte weitere Marktvolatilität auslösen“, sagte Ulrike Hoffmann-Burchardi, Chefanlagestratege für globale Aktien bei UBS Global Wealth Management.
Die Gewinne am Montag waren breit gefächert, mit 84% der Aktien im S&P 500, die höher schlossen. Fast jeder Sektor des Index stieg.
Technologiewerte halfen dabei, den Weg zu ebnen. Der Sektor war die treibende Kraft hinter einem Großteil der Bewegung an den breiteren Märkten, ob nach oben oder nach unten. Die Aktien gehören zu den wertvollsten an der Wall Street und haben tendenziell einen überproportionalen Einfluss auf die allgemeine Marktrichtung.
Nvidia stieg um 3,2% und Apple legte um 1,1% zu.
Tesla stieg um 11,9% und verzeichnete damit den größten Gewinn aller S&P 500-Aktien. Der Elektrofahrzeughersteller liegt im Jahresvergleich immer noch etwa 31% im Minus. Er kämpft mit der Sorge, dass Kunden von CEO Elon Musks Bemühungen, die Ausgaben der US-Regierung zu kürzen, abgeschreckt werden.
Das Genetik-Testunternehmen 23andme verlor mehr als die Hälfte seines Wertes, nachdem es am Wochenende angekündigt hatte, freiwillige Insolvenzverfahren eingeleitet zu haben.
AZEK Co. sprang um 17,3% nach oben, nachdem das Baustoffunternehmen bekannt gegeben hatte, dass es von James Hardie Industries aus Australien in einem Bar- und Aktiendeal im Wert von rund 8,75 Milliarden US-Dollar übernommen wurde.
Es ist die zweite große Transaktion in der Branche in weniger als einer Woche, nachdem QXO Inc. am Donnerstag angekündigt hatte, Beacon Roofing Supply Inc. in einem Deal im Wert von etwa 11 Milliarden US-Dollar, einschließlich Schulden, zu erwerben.
Insgesamt stieg der S&P 500 um 100,01 Punkte auf 5.767,57. Der Dow gewann 597,97 Punkte auf 42.583,32. Der Nasdaq stieg um 404,54 Punkte auf 18.188,59.
Am Anleihenmarkt stiegen die Renditen. Die Rendite für die zehnjährige Staatsanleihe stieg auf 4,34% von 4,25% am Freitagabend.
Die Märkte in Europa schlossen größtenteils im Minus, während die Indizes in Asien gemischt waren.
Der chinesische Premierminister Li Qiang schlug einen versöhnlichen Ton während eines Treffens mit Wirtschaftsführern und dem US-Senator Steve Daines an, einem starken Unterstützer von Präsident Donald Trump, der das erste Mitglied des Kongresses ist, das Peking seit dem Amtsantritt von Trump im Januar besucht.
Die Wall Street hat in dieser Woche mehrere wirtschaftliche Updates. Die Wirtschaftsgruppe The Conference Board veröffentlicht am Dienstag ihren Verbrauchervertrauensindex für März. Die Wall Street erwartet, dass der Index einen leichten Rückgang beim Verbrauchervertrauen zeigt.
Am Freitag veröffentlicht die US-Regierung den persönlichen Konsumausgaben-Preisindex für Februar. Es handelt sich um eine vom Federal Reserve genau beobachtete Inflationsmessung.
Jüngste Wirtschaftsberichte haben gezeigt, dass die zugrunde liegende Wirtschaft weiterhin robust ist, Verbraucher jedoch besorgter und vorsichtiger werden. Sie haben auch gezeigt, dass die Inflation hartnäckig bleibt.
Die harte Inflation hat die Fed zu mehr Vorsicht veranlasst, die Ende 2024 begann, ihren Leitzins zu senken. Diese Zinssenkungen kamen, nachdem die Zentralbank die Zinssätze angehoben hatte, um die Inflation von ihrem Höchststand der letzten zwei Jahrzehnte zu dämpfen.
Mehrere Inflationsmaße zeigen, dass die Zinssätze knapp über dem Ziel der Fed von 2% bleiben. Der Handelskrieg der USA mit seinen wichtigsten Handelspartnern hat gedroht, die Inflation wieder anzuheizen, und die Fed hält sich mit weiteren Zinssenkungen zurück, um zu sehen, wie Inflation und die allgemeine Wirtschaft reagieren.
Niedrigere Zinssätze können die Kreditkosten senken und der Wirtschaft einen Schub verleihen, aber sie können auch die Inflation erhöhen.
Jiang Junzhe und Matt Ott haben zu diesem Bericht beigetragen.