
Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass wir eine dedizierte Fintech-Bühne zur TechCrunch Disrupt 2024 hinzugefügt haben. Sie schließt sich den anderen Industrie-Fokusbühnen wie Space, SaaS und KI an - alle unter einem großen Dach.
Da sich die Fintech-Branche weiterentwickelt, bieten sich neue Chancen für Gründer, Investoren und Kunden. Bereiche wie Mobile Banking, globale Gehaltsabrechnung, digitale Zahlungen, eingebettete Finanzdienstleistungen und Kryptowährungen wachsen in den kommenden Jahren weiter. Auch Open Banking gewinnt in den USA weiter an Fahrt. Auf der Fintech-Bühne der Disrupt hören Sie von Führungskräften der Branche, welche Herausforderungen sie bisher bewältigt haben und wo die Chancen liegen.
Überprüfen Sie die vorläufige Tagesordnung unten und halten Sie Ausschau nach Updates - es gibt noch mehr zu kommen.
Die Tagesordnung der Fintech-Bühne auf der TechCrunch Disrupt 2024
Visa Everywhere Initiative
Präsentiert von Visa
Die Visa Everywhere Initiative ist ein offenes Innovationsprogramm, das Startups wie Ihrem hilft, neue Chancen zu erschließen - und Ihnen eine globale Plattform bietet, um Ihre bahnbrechenden Lösungen zu präsentieren. Das Programm startete erstmals in den USA im Jahr 2015 und wurde schnell zu einem globalen Programm ausgebaut. Bis heute haben sich fast 15.000 Startups für das Programm beworben - viele von ihnen arbeiten jetzt mit Visa oder dessen Kunden zusammen.
Die Konsensfindung der Krypto-VCs
Mit Morgan Beller (NFX), Will Nuelle (Galaxy VC) und Haseeb Quereshi (Dragonfly Capital)
In der Kryptowährungsbranche ist es an der Zeit, zu wachsen. Alles deutet auf eine Zeit des Wachstums hin, mit hohen Marktpreisen, einer vorteilhafteren regulatorischen Landschaft und einer großen Auswahl an Skalierungslösungen, die funktionieren. Lassen Sie uns also mit Investoren sprechen, die einige der einflussreichsten Protokolle, Börsen und dezentralen Apps unterstützt haben. Was ist das nächste große Ding und was war die größte Überraschung in ihrem Investitionsportfolio?
Coinsbase's Onchain Pivot mit Base
Mit Jesse Pollak (Base)
Base ist eine sichere, kostengünstige und benutzerfreundliche Ethereum-Layer-2-Blockchain. Es ist auch der ehrgeizigste Einsatz von Coinbase in Richtung Dezentralisierung. Es dient als Heimat für alle von Coinbase auf der Blockchain betriebenen Produkte, aber jeder kann auch dezentrale Apps auf Base aufbauen. Jesse Pollak ist für das ehrgeizige Base-Projekt bei Coinbase verantwortlich. Er wird uns erklären, warum Coinbase seine Komfortzone verlässt und auf Protokolle setzt.
Wie haben diese Neobanken in schwierigen Zeiten gewachsen?
Mit Madhu Muthukumar (Chime) und einem noch anzukündigenden Redner
Obwohl es in den letzten Jahren verschiedene digitale Bankenschließungen gegeben hat, gibt es einige Unternehmen, die nicht nur gut dastehen, sondern auch florieren. Brasiliens Nubank erzielte 2023 einen Nettogewinn von 1 Milliarde Dollar und wurde in diesem Jahr zur wertvollsten Bank Lateinamerikas. Chime wirbt mit 7 Millionen monatlich aktiven Nutzern und war im ersten Quartal dieses Jahres profitabel. Was unternehmen diese Unternehmen, um in schwierigen Zeiten zu wachsen? Und was sollten wir in Zukunft von ihnen erwarten? Wir werden mit Führungskräften sprechen, um es herauszufinden.
Zukunft der Arbeit
Mit Marcelo Lebre (Remote), Josh Reeves (Gusto) und einem noch anzukündigenden Redner
Software frisst die Welt, und Unternehmen stellen global talentierte Mitarbeiter häufiger ein als je zuvor. Sie möchten in der Lage sein, Talent in anderen Ländern einzustellen und Mitarbeiter zu behalten, die ins Ausland ziehen möchten. Deshalb helfen neue globale HR-Startups Unternehmen, Menschen auf der ganzen Welt mit lokalen Verträgen einzustellen. Aber können sie lokale Tochtergesellschaften ersetzen?
BaaS in einer Welt nach dem Synapse-Zusammenbruch
Mit Itai Damti (Unit), Mitchell Lee (Synctera) und Sheetal Parikh (Treasury Prime)
Der Zusammenbruch des Banking-as-a-Service (BaaS) Fintechs Synapse zeigt, wie tückisch die Dinge für die oft voneinander abhängige Fintech-Welt sind, wenn ein Schlüsselspieler in Schwierigkeiten gerät. Die Probleme von Synapse haben eine Reihe anderer Startups beeinträchtigt und zum Scheitern gebracht und Millionen von Verbrauchern im ganzen Land betroffen. Viele sind der Meinung, dass klare regulatorische Vorgaben für die Zukunft erforderlich sind. Ein Analyst sagt, der Fall von Synapse verdeutlicht die Notwendigkeit für Fintech-Unternehmen, hohe operative und Compliance-Standards aufrechtzuerhalten. Dieses Panel untersucht die potenziellen Auswirkungen des Zusammenbruchs von Synapse auf die Zukunft von BaaS.
Über die TechCrunch Disrupt 2024
Die TechCrunch Disrupt ist der Ort, an dem Sie Innovation für jede Phase Ihrer Start-up-Reise finden. Ob Sie ein aufstrebender Gründer mit einer revolutionären Idee sind, ein etabliertes Start-up auf Expansionskurs oder ein Investor, der nach dem nächsten großen Ding sucht, die TechCrunch Disrupt bietet beispiellose Ressourcen, Verbindungen und Experteneinblicke, um Ihr Unternehmen voranzutreiben. Über 10.000 Führungskräfte aus Start-ups werden an der diesjährigen Veranstaltung vom 28. bis 30. Oktober in San Francisco teilnehmen.
Wir freuen uns darauf, von diesen Fintech-Führungskräften auf der diesjährigen Veranstaltung zu hören. Kaufen Sie hier Ihre Tickets.