
Worth, ein Unternehmen, das sich darauf konzentriert, Fintechs, Banken und Unternehmen dabei zu helfen, kleine und mittelständische Unternehmen einfacher zu unterzeichnen, hat in einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen US-Dollar erhöht, wie das Startup exklusiv TechCrunch mitteilt.
Es handelt sich um eine große Seed-Runde, besonders in Zeiten, in denen Kapital schwer zu beschaffen ist. Aber die Geschichte der Gründer könnte damit zu tun haben. Sal Rehmetullah und Suneera Madhani, die Geschwister sind, haben auch ein anderes Fintech-Unternehmen, Stax Payments, gegründet. Sie verließen das Startup nach fast 10 Jahren, als es mit über 1,1 Milliarden US-Dollar bewertet wurde, sagte Madhani, nachdem sie es auf über 140 Millionen US-Dollar an wiederkehrenden Einnahmen und 245 Millionen US-Dollar an Finanzierung erhöht hatten. (Stax ist immer noch aktiv, aber das Duo ist seit über zwei Jahren nicht mehr Teil des Unternehmens.)
Jetzt wollen sie ihre Erfahrungen aus dieser Zeit nutzen, um das in Orlando, Florida, ansässige Worth zu einem Erfolg zu machen, das sie als bereit bezeichnen, „reibungslose“ Anmeldung und Unterzeichnung für kleine Unternehmen, die sich für kreditbasierte Produkte, Darlehen oder Finanzierungen bewerben, anzubieten.
„Heutzutage können Verbraucher über ihr Telefon eine Apple Card beantragen und sie Minuten später in einem Café verwenden. Es ist sofort und reibungslos. Aber wenn Sie ein kleines Unternehmen sind und dieselbe Kreditkarte, Finanzierung, Händlerdienste oder ein neues Bankkonto beantragen? Das ist eine andere Geschichte“, sagte Madhani.
Wenn ein kleines Unternehmen Finanzierungen, Kreditkarten, Darlehen oder andere Finanzdienstleistungen oder die Eingliederung in Unternehmen beantragt, muss es oft einen umständlichen Bewerbungsprozess durchlaufen, mehrere Dokumente hochladen und mehrere Tage – und in einigen Fällen Wochen – auf eine Antwort warten, fügte sie hinzu.
Worth sagt, dass seine Technologie diese Probleme „behebt“, sodass kleine Unternehmen stattdessen weniger Papierkram, weniger Antragsabbrüche, weniger Verzögerungen und schnellere Genehmigungen bei der Beantragung von Kreditkarten oder Darlehen haben. Es behauptet, dass es Einrichtungen dabei hilft, kleine Unternehmen „schnell und einfach“ mit nur drei Feldern vorzufüllen, nämlich ihrem Namen, ihrer Adresse und ihrer Steuer-ID.
Das Unternehmen erreicht dies, indem es einen Antrag mit den erforderlichen Daten vorab ausfüllt und alle Überprüfungen automatisiert, die ein Finanzinstitut durchführen muss, so Rehmetullah. Diese Überprüfungen umfassen die Identitätsüberprüfung des Unternehmens (KYB), die Überprüfung des Kunden (KYC), die Identitätsüberprüfung des Eigentümers, die Betrugskontrolle, die Überprüfung des Bankkontos und die Analyse des Finanzstatus in Echtzeit. Und Worth sagt, dass es in der Lage ist, diese Überprüfungen bei kleinen Unternehmen und Geschäftsinhabern weltweit durchzuführen, nicht nur in den USA.
Worth, das sein Produkt vor einem Jahr gestartet hat, hat künstliche Intelligenz und eine strategische Beziehung zu Equifax genutzt, um einen eigenen Datensatz von mehr als 242 Millionen globalen kleinen und mittleren Unternehmen durch die Analyse von großen Datenmengen aus Bankkonten, Steuererklärungen, QuickBooks, Stripe und anderen Quellen aufzubauen. Durch kontinuierliche Aktualisierungen kann es Finanzinstituten, Kreditgenossenschaften, Zahlungsabwicklern und Fintechs Echtzeitdaten bereitstellen, sagte der leitende Investor Neil Kapur, Partner von TTV Capital, der die Eigenkapitalaufstockung des Startups geleitet hat.
„Wir haben die vollständigen Finanzdaten eines kleinen Unternehmens, die bisher nicht existiert haben“, sagte Rehmetullah.
Obwohl die Gründer bisher keine genauen Umsatzzahlen bekannt gegeben haben, teilten sie TechCrunch mit, dass der jährliche wiederkehrende Umsatz des Startups „im siebenstelligen Bereich“ liegt und das Wachstum „die dreistelligen Zahlen übersteigt“, einschließlich des Hinzufügens von 12 Kunden allein im vierten Quartal 2024.
Worth hat derzeit über 25 Kunden, darunter Aurora Payments, REPAY Holdings, Fairwinds und PatientFi, unter anderem.
Das Unternehmen verdient Geld, indem es eine Plattformgebühr für den Zugriff auf Voranmeldefunktionen, Instant-Verifizierungsdienste, eine Fallmanagementdatenbank, laufende prädiktive Überwachung und KI-basierte Funktionen erhebt. Es erhebt auch eine Gebühr für die Nutzung der Verifikation pro Entität.
Zukünftig plant Worth, in Anfang 2026 einen „Worth Score“ oder eine Unternehmenskreditbewertung, direkt an kleine und mittelständische Unternehmen herauszugeben, um ihnen zu helfen, ihre finanzielle Gesundheit besser zu verstehen.
Derzeit hat Worth über 50 Vollzeitmitarbeiter.
TTV Capital führte die Eigenkapitalaufstockung durch, an der auch Ingeborg, Florida Funders, Deep Work Capital und Florida Opportunity Fund beteiligt waren. Worth sicherte sich außerdem eine Schuldenfinanzierung über 5 Millionen US-Dollar von der Silicon Valley Bank.
Worth plant, sein neues Kapital hauptsächlich für die Skalierung seines Unternehmens zu verwenden, insbesondere im Bereich Vertrieb und Marketing.
Kapur von TTV glaubt, dass Worth die betriebliche Effizienz für Kunden auf automatisierte Weise steigert, „was sofortige und quantifizierbare messbare Renditen bringt“. Seine Firma glaubt auch, dass das Gründungsteam von Worth „einzigartig qualifiziert“ ist, um die Herausforderungen der Anmeldung und Unterzeichnung für Finanzinstitute zu lösen.
„TTV investiert so sehr in die Gründer wie in die Idee selbst“, sagte er TechCrunch.