
LEIPZIG, Deutschland (AP) — Die UEFA hat eine Untersuchung gegen den türkischen Fußballspieler Merih Demiral wegen seines „mutmaßlich unangemessenen Verhaltens“ nach der Feier eines Tores bei der Euro 2024 eingeleitet, bei der er ein Handzeichen zeigte, das mit einer Ultra-Nationalistischen Gruppe in Verbindung gebracht wird.
Demiral erzielte am Dienstag beide Tore bei einem 2-1-Sieg über Österreich und sicherte sich einen Platz im Viertelfinale.
Nach dem zweiten Tor schien er ein Zeichen mit jeder Hand zu machen, das mit der türkischen Ultra-Nationalistischen Organisation Ülkü Ocakları in Verbindung gebracht wird, die weitläufiger als die Grauen Wölfe bekannt ist.
Die UEFA bestätigte am Mittwoch, dass sie einen Inspektor beauftragt hat, um Demiral zu untersuchen. Es wurde nicht festgelegt, wann der Fall abgeschlossen sein könnte. Das nächste Spiel der Türkei ist gegen die Niederlande in Berlin am Samstag.
Demiral war zuvor einer von 16 türkischen Spielern, die 2019 gerügt wurden, weil sie militärische Grüße bei Spielen gemacht hatten, als das Land eine Militäroffensive in Syrien durchführte.
Die Grauen Wölfe wurden als Jugendorganisation der rechtsgerichteten Nationalistischen Bewegungspartei, oder MHP, gegründet, die derzeit in einer Allianz mit der Regierungspartei von Präsident Recep Tayyip Erdogan, der AKP, steht.
In den Jahrzehnten nach ihrer Gründung in den 1960er Jahren wurde der Gruppe vorgeworfen, politisch motivierte Gewalt verübt zu haben, hauptsächlich gegen linke Gruppen.
Die Gruppe der Grauen Wölfe ist in Frankreich verboten, während Österreich die Verwendung des Grauer Wolf Grußes verboten hat, der von Nationalisten in der Türkei weit verbreitet ist.
AP Euro 2024: https://apnews.com/hub/euro-2024