Isländischer Trainer Heimir Hallgrímsson übernimmt die Nationalmannschaft Irlands

Irland hat am Mittwoch den isländischen Trainer Heimir Hallgrímsson zum neuen Nationalmannschaftsmanager ernannt.

Hallgrímsson ersetzt den Interimsmanager John O’Shea, der seit dem Abgang von Stephen Kenny im November nach einer enttäuschenden Qualifikationskampagne für die Euro 2024 im Amt war.

Es wird Hallgrímssons dritte Position als Nationaltrainer sein, nachdem er zuvor die Mannschaften von Island und Jamaika betreut hatte.

Der ehemalige Zahnarzt war von 2013 bis 2018 gemeinsam mit Lars Lagerbäck isländischer Trainer, was unter anderem den Sieg der Mannschaft gegen England bei der Euro 2016 umfasste. Anschließend war er zwei weitere Jahre alleiniger Cheftrainer, bevor er das Land zur ersten Teilnahme an einer Weltmeisterschaft führte.

Nach einem Engagement beim katarischen Team Al-Arabi wurde Hallgrímsson 2022 Trainer von Jamaika, gab jedoch nach dem Ausscheiden der Mannschaft aus der Copa America in diesem Monat seinen Rücktritt bekannt.

„Irland ist zu Recht ein stolzes Fußballland, das kontinuierlich talentierte Spieler hervorbringt und viele unvergessliche Momente bei großen internationalen Turnieren erlebt hat“, sagte Hallgrímsson. „Wir haben ein junges und aufregendes Team, das echtes Potenzial besitzt. Ich freue mich darauf, eng mit den Spielern zusammenzuarbeiten, um sie zu coachen und zu führen und so ihre Leistungen und Ergebnisse zu verbessern, damit wir uns regelmäßig für große Turniere qualifizieren und daran teilnehmen können.“

Hallgrímsson wird sein erstes Pflichtspiel leiten, wenn Irland am 7. September in der Nations League gegen England antritt und drei Tage später gegen Griechenland spielt.