Das erste AI-Chip-Startup, das 2025 an die Börse geht, wird Blaize sein

Der Aufstieg von Nvidia hat das Interesse der Investoren an AI-Chip-Startups neu entfacht. Eines davon, Blaize, gegründet von ehemaligen Intel-Ingenieuren, wird voraussichtlich am Dienstag an der Nasdaq in einem SPAC-Deal öffentlich gehandelt, wie das Unternehmen am Montag bekannt gab.

Im Jahr 2011 gegründet, hat Blaize 335 Millionen US-Dollar von Investoren wie Samsung und Mercedes-Benz eingesammelt. Mit Hauptsitz in El Dorado Hills, Kalifornien, konzentriert es sich auf die Herstellung von AI-Chips für Edge-Anwendungen. Statt hauptsächlich in riesigen Rechenzentren verwendet zu werden (wie die von Nvidia), sollen seine Chips in intelligente Produkte wie Sicherheitskameras, Drohnen und Industrieroboter integriert werden.

„Kantencomputing mit KI ist die Zukunft aufgrund seiner geringen Leistungsaufnahme, geringen Latenzzeit, kostengünstigen und datenschutzrechtlichen Vorteile“, sagte CEO Dinakar Munagala, der zuvor fast 12 Jahre für Intel gearbeitet hatte, in einer Erklärung gegenüber TechCrunch.

Blaize ist derzeit ein kleiner Player in der riesigen AI-Chip-Branche und hochgradig unrentabel. Laut seinem Börsenprospekt verlor das Unternehmen im Jahr 2023, dem zuletzt verfügbaren Jahr für seine Finanzdaten, 87,5 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von nur 3,8 Millionen US-Dollar. Chip-Hersteller benötigen jedoch eine Menge Kapital, um ihre Produktion auszubauen (was Blaize zufolge in den USA erfolgt), bevor sie mit dem eigentlichen Aufbau beginnen können.

„Wie Sie sich vorstellen können, investieren Sie als Chip-Unternehmen massiv, und wenn der Hockey-Stick kommt, geht es bergauf“, sagte Munagala gegenüber TechCrunch.

Blaize wirbt auch mit 400 Millionen US-Dollar an anstehenden Deals. Ein Deal in seiner Investorenpräsentation bewirbt eine unterzeichnete Bestellung von bis zu 104 Millionen US-Dollar bei einer ungenannten Verteidigungseinrichtung in der EMEA-Region (wahrscheinlich im Nahen Osten) für ein System, das unbekannte oder freundliche Truppen identifizieren, kleine Boote erkennen und Drohnen aufspüren kann. (Munagala lehnte es ab, das genaue Land zu nennen.)

Munagala sagte gegenüber TechCrunch, dass er erwartet, dass Blaize nach der SPAC-Fusion 1,2 Milliarden US-Dollar wert sein wird. Dies ist niedriger als die privaten Bewertungen für andere Unternehmen wie Cerebras, ein vielbeachteter AI-Chip-Hersteller, der im letzten Herbst einen Börsengang angestrebt hatte und seine Bewertung von 4 Milliarden US-Dollar verdoppeln wollte, wie TechCrunch zuvor berichtet hatte. Allerdings ist Cerebras bisher nicht an die Börse gegangen, da einige Investoren Bedenken wegen seiner übermäßigen Abhängigkeit von einem einzigen Kunden im Nahen Osten hatten, sagten Investoren gegenüber CNBC.

Im Gegensatz zu Blaize konzentriert sich Cerebras jedoch auf Datenzentrum-Chips. Der Börsengang von Blaize ist letztendlich eine Wette auf eine Zukunft, in der AI-Chips von diesen zentralisierten Rechenzentren in die physischen Produkte integriert werden.

„Der ganze Hype um AI findet im Rechenzentrum statt. Interessanterweise haben sie völlig die realen, physischen Anwendungsfälle vernachlässigt und vergessen, die sehr real sind, das Leben der Menschen berühren und jetzt Geld verdienen“, sagte Munagala gegenüber TechCrunch. „Wir konzentrieren uns auf die praktische Anwendung von KI in der physischen Welt.“

Bei TechCrunch gibt es einen Newsletter mit Fokus auf KI! Hier anmelden, um ihn jeden Mittwoch in Ihrem Posteingang zu erhalten.