Viam schaut über Robotik hinaus mit seiner Automatisierungsplattform

Seit dem letzten Mal, als wir gesprochen haben, hat sich Viam laut Gründer und CEO Eliot Horowitz nicht genau neu ausgerichtet - es handelt sich eher um ein 'Rebranding'. Vor ungefähr sechs Monaten hat das in Manhattan ansässige Startup einen bewussten Versuch unternommen, seinen Fokus zu erweitern. Die Entwicklungsplattform konzentrierte sich zuvor auf Robotikunternehmen. Es handelt sich um eine große und schnell wachsende Kategorie, aber Horowitz erklärt, dass die Vision des Unternehmens größer ist.

'Die Plattform war schon immer - und wird immer sein - für eine sehr breite Palette von Anwendungen gedacht, einschließlich Robotik, IoT und Smart Homes, industrielle Automatisierung und all die Dinge, die Sensoren, Aktuatoren und Rechenleistung haben', sagt der Executive gegenüber TechCrunch. 'Irgendwann im Sommer haben wir festgestellt, dass, wenn wir Leute per E-Mail kontaktierten oder mit ihnen sprachen, sie sich in einem Wirbel befanden, wenn sie auf unserer Homepage Robotik sahen. Sie dachten 'wir sind kein Robotikunternehmen - wir machen Lebensmittelverarbeitung, PLC-Automatisierung, Boote, wir sind keine Roboter'.'

Weitere Verwirrung entstand dadurch, dass - obwohl das Unternehmen einfach 'Viam' heißt - seine verschiedenen Social-Media-Plattformen 'Viam Robotics' genannt werden, da das Unternehmen das vierbuchstabige Wort nicht absichern konnte. Das Unternehmen konzentrierte sich in seinem anfänglichen Outreach-Programm auch stark auf Robotik. Viams großes Büro mit Blick auf das Lincoln Center in New York verfügt über einen Laborbereich, in dem Mitglieder der lokalen Robotik-Community eingeladen sind, die Plattform zu nutzen, um Automatisierungsanwendungen zu entwickeln.

Zum Rebranding gehörte das Mischen von Demos und die Fokussierung auf neue Anwendungen jenseits der Robotik. Die Liste umfasst Vertikale wie Versicherungen und Marine - letztere liegt ihm besonders am Herzen, da er mit mir über Zoom von der Brücke seines Bootes spricht. Er fügt hinzu, dass das Unternehmen einige große Unternehmensorganisationen an Bord genommen habe, aber Viam sei noch nicht an dem Punkt, an dem es Namen preisgeben könne.

Sicherlich bleibt das Interesse auf Investorenseite bestehen. Viam gab diese Woche eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 45 Millionen US-Dollar bekannt, an der Union Square Ventures und Battery Ventures beteiligt waren. Die neueste Runde bringt das Gesamtfunding des Unternehmens auf 87 Millionen US-Dollar. Viam gibt an, dass die Mittel für Forschung und Entwicklung sowie für die Einführung von kommerziellen Unternehmenslösungen verwendet werden. Horowitz sagt mir, dass Viam auch aktiv seine 100-köpfige Belegschaft erweitert.

Er gibt zu, dass das Unternehmen möglicherweise immer noch ein Problem mit der Kommunikation hat, wenn es darum geht, einen prägnanten Elevator-Pitch zu finden, der genau beschreibt, was die Software von Viam fast ein Jahr nach ihrem kommerziellen Start macht.

'Ich würde nicht sagen, dass wir die größte Antwort haben', gesteht er ein. 'Wenn mich jemand fragt, was ich mache und was [die Software von Viam] macht, benutze ich in der Regel ein Beispiel aus ihrem Leben. Zum Beispiel ist Ihre HVAC jemals ausgefallen? Wie finden Sie Ihren Kaffeemaschine? Wenn Sie jemanden eine Minute kennen, wissen Sie etwas in ihrem Leben, wo die Schnittstelle von Software/Hardware schlecht ist. Wir sind eine Plattform, die sich an der Schnittstelle von Real-World-Hardware und Real-World-Software sowie der Cloud und maschinellem Lernen befindet. Es gibt nichts Vergleichbares wie uns. Es gibt keinen Vergleich.'