Google setzt auf den Standard von Anthropic für die Verbindung von KI-Modellen mit Daten

Nur wenige Wochen nachdem OpenAI angekündigt hat, den konkurrierenden Standard von Anthropic für die Verbindung von KI-Modellen mit den Systemen, in denen die Daten gespeichert sind, zu übernehmen, folgt Google dem Beispiel.

In einem Beitrag auf X am Mittwoch sagte Google DeepMind CEO Demis Hassabis, Google werde Unterstützung für das Model Context Protocol (MCP) von Anthropic zu seinen Gemini-Modellen und SDK hinzufügen. Er hat keinen Zeitplan dafür angegeben, wann dies geschehen wird.

„MCP ist ein gutes Protokoll und wird schnell zu einem offenen Standard für das KI-Agentik-Zeitalter“, schrieb Hassabis. „Wir freuen uns darauf, es gemeinsam mit dem MCP-Team und anderen in der Branche weiterzuentwickeln.“

MCP ermöglicht es Modellen, Daten aus Quellen wie Geschäftstools und Software abzurufen, um Aufgaben zu erledigen, sowie aus Inhaltsspeichern und App-Entwicklungsumgebungen. Das Protokoll ermöglicht Entwicklern, bidirektionale Verbindungen zwischen Datenquellen und KI-gestützten Anwendungen, wie zum Beispiel Chatbots, aufzubauen.

Entwickler können Daten durch „MCP-Server“ freigeben und „MCP-Clients“ – zum Beispiel Apps und Workflows – erstellen, die auf Befehl eine Verbindung zu diesen Servern herstellen. In den Monaten seitdem Anthropic MCP als Open Source freigegeben hat, haben Unternehmen wie Block, Apollo, Replit, Codeium und Sourcegraph Unterstützung für das Protokoll zu ihren Plattformen hinzugefügt.