Faireez sammelt 7,5 Millionen US-Dollar für KI-gestützte Hotelhausreinigung für Wohnungsbesitzer

Faireez, das darauf abzielt, 'Hotelhausreinigung im 5-Sterne-Stil' in Mehrfamilienhäusern anzubieten, tritt aus dem Stealth-Modus mit 7,5 Millionen US-Dollar an Startkapital hervor, wie das Startup TechCrunch exklusiv mitteilte. Gegründet im Jahr 2023, hat das in New York ansässige Faireez zum Ziel, die angebotenen Reinigungsdienste so individuell wie möglich zu gestalten. Es bietet ein Abonnement-Modell an, bei dem jedem Gebäude ein dedizierter Hausmeister - genannt Fee - zugewiesen wird, der jedem abonnierten Bewohner einen 'konsistenten, personalisierten Service' bietet. Faireez bietet Bewohnern von Mehrfamilienimmobilien wie Hochhäusern oder Eigentumswohnungen die Möglichkeit, Reinigungstermine über seine Website oder App zu buchen. Benutzer können interessanterweise basierend auf tatsächlichen Aufgaben buchen, wie z.B. tägliche Reinigung von Geschirr oder das Wischen der Böden einmal pro Woche, und nicht nach Stunden. Die Mitbegründer Omer Agiv und Ori Fingerer lehnten es ab, konkrete Umsatzzahlen preiszugeben, gaben jedoch an, dass das Startup eine 'Beziehung' zu den 'Top 50 Immobilienverwaltungsunternehmen und Vermietern' hat, um seine Dienste in vier Bundesstaaten anzubieten: New York, New Jersey, Florida und Illinois. Zu diesen Unternehmen und Vermietern gehören Silverstein Properties, Charney Companies, First Service Residential, Ironstate und BNE, unter anderem. Zusammen verwalten sie ungefähr 1 Million Wohneinheiten. Faireez gibt an, künstliche Intelligenz auf verschiedene Weisen in sein Angebot zu integrieren. Zum einen hat es eine KI-gestützte automatische Scan-Technologie entwickelt, die die Häuser der Bewohner durch Video analysiert, um maßgeschneiderte Reinigungspläne erstellen zu können. Diese Funktion wird später in diesem Jahr verfügbar sein, so die Gründer. 'Dieses dynamische Preissystem wird die Hausreinigung zu einem auf SKU basierenden Service machen, so dass für jede Aufgabe ein Preisschild vorhanden ist', erklärte Fingerer gegenüber TechCrunch. 'Unser System wird die Aufgabe nach Größe bewerten und sich je nach Angebot und Nachfrage ändern.' Das Startup hat auch ein KI-Qualitätssicherungssystem entwickelt. Zum Beispiel wird jeder Reinigungsbesuch mit zeiterfassten Fotos dokumentiert. Die Vorher- und Nachher-Fotos werden dann von KI zur Qualitätskontrolle analysiert und durch Echtzeitbenachrichtigungen geteilt. Faireez arbeitet mit großen professionellen Unternehmen zusammen und 'wählt sorgfältig die besten 5% der Mitarbeiter' innerhalb dieser Unternehmen aus, um als Feen zu dienen. Das Startup stellt diesen Arbeitnehmern dieselben Protokolle, Uniformen und Ausrüstungen zur Verfügung. 'Die gleiche Fee kommt jedes Mal, was ein Vertrauenselement schafft', sagte Agiv. 'Und wir verwenden einen auf KI basierenden Bildmotor, um sicherzustellen, dass die Aufgaben jedes Mal auf die gleiche Weise ausgeführt werden. Konsistenz ist sehr wichtig.' Faireez behauptet, dass diese Feen 30% bis 40% mehr als der Marktdurchschnitt verdienen und bonusberechtigt sind. Faireez plant auch, in den kommenden Monaten robotische Begleiter einzuführen, um den Feen bei grundlegenden Aufgaben behilflich zu sein. Zum Beispiel könnten Hausmeister in anderen Standorten wie Mexiko remote die robotischen Begleiter in US-Häusern bedienen. Sein ehrgeiziges Ziel ist es, bis 2030 eine Million Mehrfamilienwohneinheiten zu betreuen. Derzeit hat Faireez 12 Mitarbeiter. Es plant, sein neues Kapital für 'mehr F&E' für seine Technologie sowie für die Expansion in den gesamten USA einzusetzen. Es plant, im Jahr 2026 in vier weitere Bundesstaaten expandieren. Die Gründer lehnten es ab, genau zu sagen, wohin sie gehen würden, und merkten nur an, dass sie die Westküste im Auge hätten. Dies ist nicht das erste gemeinsame Unternehmen der Gründer. Zuvor gründeten sie ein israelisches Datenunternehmen für die Bierindustrie, WeissBeerger, das 2018 an Anheuser-Busch für 80 Millionen US-Dollar verkauft wurde. 'Beide Unternehmen [Faireez und Weissbeerger] sind Beispiele dafür, Hochtechnologie in einen Low-Tech-Bereich zu bringen', sagte Fingerer. 'Und wenn man sich anschaut, wofür die Menschen Zeit aufwenden, stellt man fest, dass tägliche Hausarbeiten dazu gehören. Der durchschnittliche Amerikaner verbringt 4,2 Jahre seines Lebens mit Hausarbeiten.' Aristagora VC führte die Seed-Runde von Faireez an, an der auch Longevity Venture Partners, Hetz Ventures, Secret Chord Ventures, RE Angels, NFX-Gründungspartner Gigi Levy-Weiss und andere teilnahmen. Moshe Sarfati, Managing Partner bei Aristagora VC, sagte TechCrunch, dass er glaubt, Faireez revolutioniere eine 1.000 Jahre alte Branche. 'Im Grunde haben sie, was es braucht, um ein Spielwechsler in diesem 'blauen Ozeanraum von Wohneinrichtungen in Wohngebäuden' zu sein', sagte er. Abgebildet von links nach rechts: Omer Agiv (CEO und Mitbegründer), Ori Fingerer (Mitbegründer und Chief Business Development Officer) und Idan Goren (Mitbegründer und Chief Operations Officer).