
Alle Augen waren am Sonntag am Ende des ersten Tages des Artificial Intelligence Action Summit in Paris auf den französischen Präsidenten Emmanuel Macron gerichtet, nachdem er ein Investitionspaket von 109 Milliarden Euro (rund 112 Milliarden Dollar zum aktuellen Wechselkurs) im französischen KI-Ökosystem angekündigt hatte.
Er bekräftigte dieses finanzielle Engagement von privaten Partnern, die bereit sind, Rechenzentren in Frankreich (hauptsächlich) zu errichten und in KI-Startups (manchmal) zu investieren. Nach ihm liegt der Hauptgrund, warum internationale Investoren Frankreich für ihr nächstes massives Rechenzentrumprojekt wählen, an der Überversorgung des Landes mit Atomenergie.
„Ich habe einen guten Freund auf der anderen Seite des Ozeans, der sagt 'Bohren, Baby, bohren'. Hier gibt es keinen Bedarf zu bohren, es ist nur 'Stecken, Baby, stecken'“, sagte Macron.
Aber er möchte den AI Action Summit nicht ausschließlich auf Frankreich konzentrieren. „Für mich ist dieser Gipfel nicht nur die Ankündigung einer großen Investition in Frankreich. Es ist ein Weckruf für eine europäische Strategie“, sagte er.
„Morgen wird Präsident von der Leyen die europäische KI-Strategie ankündigen und es wird eine sehr wichtige Gelegenheit sein. Aber diese Strategie wird eine einzigartige Chance für Europa sein, zu beschleunigen, unsere Vorschriften zu vereinfachen, den Binnenmarkt zu vertiefen und auch in Rechenkapazitäten zu investieren“, fügte er hinzu.
Da die Europäische Union die Vorschriften harmonisieren möchte, scheint Macron auch diese Denkweise zu unterstützen. „Es ist sehr klar, dass wir uns in Bezug auf Übertragung, Genehmigung, Zulassung, klinische Studien - ich meine, in allen verschiedenen Sektoren - mit dem Rest der Welt synchronisieren müssen.“
Macron drängte auch europäische Unternehmen, von europäischen Startups zu kaufen. Nach ihm bevorzugen die meisten Unternehmen in den USA und China heimische Lösungen. Aber das ist in Europa selten der Fall, insbesondere im Technologiebereich.
Am Dienstag werden globale Führer und Tech-CEOs eine neue Erklärung vorstellen. Viele werden sowohl den Inhalt als auch die Liste der Länder, die sich am Ende des Gipfels zur Unterzeichnung verpflichten, genau unter die Lupe nehmen, um zu sehen, ob es immer noch möglich ist, sich auf eine Liste von Prioritäten in Bezug auf die KI-Regulierung zu einigen.
Lesen Sie unsere vollständige Berichterstattung über den Artificial Intelligence Action Summit in Paris.