
KI hat die Kraft, wie Menschen arbeiten zu transformieren, aber einen greifbaren Nutzen aus KI zu ziehen, ist nicht so einfach, wie jede KI-Anwendung in jeden Arbeitsablauf zu werfen. Es kann für Unternehmen schwierig sein herauszufinden, welche KI-Anwendungen ihrem Geschäft helfen und welche nur Hype sind. Workhelix möchte dieses Problem lösen.
Workhelix ist ein technologiegestütztes Service-Startup, das mit Unternehmen zusammenarbeitet, um KI-Automatisierung in ihren Unternehmen besser zu verstehen und zu überwachen. Workhelix unterteilt die Mitarbeiterpositionen eines Unternehmens in spezifische Aufgaben und bewertet jede Aufgabe hinsichtlich ihrer Eignung für die KI-Adoption. Das hilft Unternehmen, Roadmaps dafür zu erstellen, wie und wo KI eingeführt werden soll, und gibt Unternehmen eine Möglichkeit zu überwachen, ob die von ihnen eingeführte KI funktioniert.
Mitbegründer und CEO James Milin sagte TechCrunch, dass viele Unternehmen die KI-Adoption falsch angehen, weil sie versuchen, KI auf ganze Abteilungen ihres Unternehmens anzuwenden, was zu breit ist, um einen Wert zu finden.
„Das ist keine systematische, rigorose Methode, um generative KI einzusetzen und ein Teil des Grundes, warum Menschen häufig so enttäuscht sind“, sagte Milin. „Aber wenn Sie alle Aufgaben in einer Organisation betrachten und sie in Aufgabenbündel aufteilen, und dann jede Aufgabe darauf bewerten, ob sie durch generative KI beschleunigt werden kann, können Sie jetzt einen wirklich quantitativen und rigorosen Weg finden, sie zu übernehmen.“