
Das Kreditstartup Figure gab heute die Einführung von KI-Tools bekannt, um den Prozess der Immobilienkredite effizienter zu gestalten. Das Unternehmen wird ein KI-Tool auf Basis von GPT-4 einführen, um Fehler in Kreditdokumenten zu erkennen.
Figure, im Jahr 2018 gegründet, spezialisiert sich darauf, Verbrauchern zu helfen, Eigenkapitallinien für Immobilien zu sichern. Das Unternehmen wirbt damit, dass sein vollständig online abgewickelter Prozess einen normalerweise 45-tägigen Prozess auf fünf Tage verkürzt. Mehr als die Hälfte des Geschäfts von Figure ist B2B, wo es in Unternehmen wie dem Solarpanel-Kreditunternehmen GoodLeap integriert ist.
Das Unternehmen, das über 1,5 Milliarden Dollar eingesammelt hat und zuletzt mit rund 3 Milliarden Dollar bewertet wurde, plant nun einen Vorstoß in den Bereich KI – eine Strategie, die vom neuen CEO Michael Tannenbaum, der seinen Posten als COO bei Brex verlassen hat, um sich dem Unternehmen anzuschließen, gefeiert wird. „Ich dachte, dass dies etwas sein könnte, das wirklich die Art und Weise, wie Fintech-Unternehmen arbeiten, verändern könnte“, sagte er über seinen Schritt.
Das wichtigste KI-Produkt, für das er sich eingesetzt hat, soll bei "Stare-and-Compare" -Fällen im Kreditvergabeprozess helfen. Er gab das Beispiel einer Objektbeschreibung, die eine einzigartige Beschreibung des Vermögens darstellt und auf vielen der rechtlichen Dokumente genau gleich sein muss. Traditionell müsste ein Mensch über 60 Seiten lesen, um sicherzustellen, dass die Beschreibung übereinstimmt. Tannenbaum sagte, dass ihr neues Feature die manuelle Arbeit und Zeit, die für die Überprüfung der Dokumente erforderlich ist, massiv verringert. Es sei ein Beispiel, sagte er, wie KI „Kosten aus komplexen Prozessen herausnimmt“.
Aufgrund der personenbezogenen Informationen in Kreditanträgen musste das Unternehmen mit OpenAI hin und her gehen, um sicherzustellen, dass ihre Datenschutzvereinbarung wasserdicht war und „dass die Modelle nicht in einer bestimmten Weise mit unseren Kundendaten trainiert wurden“, sagte er.
Obwohl das Feature auf GPT-4 läuft, betonte Ruben Padron, Chief Data Officer, dass es für das Unternehmen oberste Priorität hatte, modellagnostische Systeme aufzubauen. „Wir testen und evaluieren ständig verschiedene Modelle, die herauskommen, und fast wöchentlich oder manchmal täglich“, sagte er. Ihre Systeme „bieten uns eine hohe Flexibilität, um schnell und dynamisch zu dem Anbieter zu wechseln, der die beste Leistung bietet.“
Padron sieht viele weitere KI-Angebote in der Zukunft von Figure, wobei er betont, dass je mehr sie den Kreditantragsprozess automatisieren können, desto geringer sei die Chance auf Fehler oder Voreingenommenheit. „Wir versuchen wirklich, die Kosten zu senken, die manuelle Arbeit zu eliminieren, die Voreingenommenheit zu reduzieren“, sagte Padron. „Es ist wirklich eine Reise. Es ist kein Ziel.“