
Die Energiewende ist ein Marathon, kein Sprint. Aber die Chancen zur Beschleunigung nehmen zu. Das schwedische Startup Greenely hat gerade eine entdeckt. Es schließt eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 8 Millionen Euro ab, um seine Energiemanagementplattform in benachbarte nordische Länder auszudehnen (entspricht etwa 8,7 Millionen US-Dollar zum aktuellen Wechselkurs).
Das Energie-Tech-Startup bedient rund 200.000 Haushalte in seinem Heimatmarkt. Es bietet Freemium-Energieverbrauchsanalysen in Kombination mit Energieoptimierungsdiensten an, die es zahlenden Kunden ermöglichen, Einsparungen bei ihrem Stromverbrauch zu erzielen. Beispiele hierfür sind eine intelligentere Ladung von Elektrofahrzeugen, wenn der Energiepreis niedrig ist, oder der Zugang zu staatlichen Zahlungen, da Greenely den Energiebedarf im Netz durch automatisierte (aggregierte) Optimierung der Kundenanfrage reduzieren kann.
... (article continues)